föhnen

föhnen
1Föhn:
Der trockene Fallwind heißt in oberd. Mundarten mhd. fœ̄nne, ahd. phōnno. Als Schweizer Wort wird »Föhn« seit dem 16. Jh. im Nhd. bekannt. Das Substantiv ist eine alte Entlehnung, die über vlat. faonius auf lat. favonius »lauer Westwind, Frühlingswind« zurückgeht. Dieses Wort gehört zu lat. fovere »warm machen, erwärmen«. – Dazu die Ableitung föhnen »föhnig werden, wehen« (schweiz. im 18. Jh.) und das Adjektiv föhnig. Das gleiche Wort ist das Warenzeichen Fön »elektrische Heißluftdusche« (um 1925, als Bezeichnung für das Gerät auch 2Föhn) mit dem Verb föhnen »‹die Haare› mit dem Föhn behandeln, trocknen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • föhnen — föhnen:⇨trocknen(2) föhnendieHaaretrocknen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • föhnen — V. (Oberstufe) seine Haare mit einem elektrischen Gerät trocknen Beispiel: Sie nahm eine Dusche, föhnte ihre Haare bis sie trocken waren und zog sich an …   Extremes Deutsch

  • föhnen — föh·nen; föhnte, hat geföhnt; [Vt] 1 jemanden / sich föhnen jemandes / seine Haare mit einem Föhn trocknen 2 (jemandem / sich) die Haare föhnen jemandem / sich mit einem Föhn die Haare trocknen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • föhnen — föh|nen1 〈V. intr.; hat; unpersönl.〉 es föhnt der Föhn weht, es ist föhniges Wetter föh|nen2 〈V. tr.; hat〉 mithilfe eines Föhns trocknen (Haar) * * * föh|nen <sw. V.; hat: 1. <unpers.> föhnig werden: es föhnt …   Universal-Lexikon

  • föhnen — föh|nen (föhnig werden; auch für mit dem Föhn trocknen); es föhnt; sie föhnt ihr Haar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • trocken föhnen — D✓trọ|cken föh|nen, trọ|cken|föh|nen (durch Föhnen trocknen); vgl. trocken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • fönen — föhnen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • fönen — föhnen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Haar — Wolle (umgangssprachlich); Matte (umgangssprachlich) * * * Haar [ha:ɐ̯], das; [e]s, e: 1. auf dem Körper von Menschen und den meisten Säugetieren (in großer Zahl) wachsendes, fadenartiges Gebilde (aus Hornsubstanz): die Haare an den Beinen, unter …   Universal-Lexikon

  • Coiffeur — Friseurmeisterin beim Haarewaschen Barbier in Rom (2006) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”